Löwenbändigerin

Löwenbändigerin
Lö|wen|bän|di|ge|rin

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Löwenbändigerin — Lö|wen|bän|di|ge|rin, die: w. Form zu ↑ Löwenbändiger. * * * Lö|wen|bän|di|ge|rin, die: w. Form zu ↑Löwenbändiger …   Universal-Lexikon

  • Tilly Bébé — Miss Tilly Bébé Dompteuse, Werbeplakat, 1902/03 …   Deutsch Wikipedia

  • Mathilde Rupp — Tilly Bébé (eigentlich Mathilde Rupp; * 27. März 1879 in Perchtoldsdorf, Niederösterreich; † 11. April 1932 in Wien) war eine österreichische Dompteuse. Mathilde Rupp begann in Hamburg mit ihrer Löwendressur, die bald deutschlandweite Berühmtheit …   Deutsch Wikipedia

  • Paula Busch — (* 6. Dezember 1886 in Odense; † 26. Juni 1973 in Berlin) war eine Zirkusdirektorin des Circus Busch und Autorin von Büchern über das Leben im Zirkus. Inhaltsverzeichnis 1 Frühe Jahre 2 Karriere 3 Leistungen …   Deutsch Wikipedia

  • Richard Hey — erhält den Hörspielpreis der Kriegsblinden (von links nach rechts: Richard Hey, Konrad Adenauer, Dr. Ludwig, Hermann Höcherl) Richard Hey (* 15. Mai 1926 in …   Deutsch Wikipedia

  • Casanova ’70 — Filmdaten Deutscher Titel Casanova ’70 Produktionsland Italien, Frankreich …   Deutsch Wikipedia

  • hey — [hɛi ] <Interj.> [engl. hey] (bes. Jugendspr.): 1. Zuruf, mit dem man jmds. Aufmerksamkeit zu erregen sucht: h., wo gehst du hin? 2. Ausruf, der Erstaunen, Empörung, Abwehr o. Ä. ausdrückt: h., was soll das? 3. Grußformel: h., wie gehts? *… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”